Portal für klimafreundlichere Mobilität

Erste öffentliche Bio-LNG-Tankstelle

Brücke in die Zukunft schlagen

Die erste öffentlich zugängliche Bio-LNG-Tankstelle der Schweiz ergänzt das europaweit wachsende LNG-Netz und erlaubt nachhaltigeren Güterverkehr.
3. Power-to-Gas-Kongress Schweiz

Grüner Wasserstoff – wie weiter?

Wie beim Biogas, gilt es auch beim grünen Wasserstoff mit Europa Schritt zu halten. Der Power-to-Gas-Kongress Schweiz soll zeigen, wo die Schweiz aktuell steht.
Breit abgestützte Forderungen

Schweiz braucht Biogas und erneuerbare Gase

Mehrere Organisationen erläutern, wieso die Schweiz dringend mehr Biogas und andere erneuerbare Gase benötigt, und stellen konkrete Forderungen an die Politik.
Neue Biogasanlagen für Europa

Der Biogassektor wächst

Neue Biogasanlagen in Deutschland und Spanien zeigen, welch enormes Potential für die Dekarbonisierung in der Nutzung von Biomasse noch steckt.
Der Schwerverkehr als Innovationstreiber

60 Biogas-LKW pro Stunde betanken

Welches Möglichkeiten Biogas für die CO2-Reduktion im Schwerverkehr bietet, zeigt in England das Beispiel ReFuels eindrücklich auf.
Aftral nutzt CNG-Scania für Ausbildung

Biogas-LKW machen Schule

Aftral ist in Frankreich der Anbieter, wenn es um Transport- und Logistikschulungen geht. Um am Puls der Zeit zu bleiben, setzt Aftral auch Biogas-LKW ein.
ETH Zürich und EPFL setzen ein Zeichen

Die grüne Energie-Koalition

Mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen Universitäten Lösungen für Speicherung und Transport von erneuerbaren Energieträgern vorantreiben.
Unikat: CNG-Piaggio mit Zügellift

Klimafreundlicher Umzugshelfer

Über 2200 Privat- und 1100 Geschäftsumzüge jährlich organisiert Peyer Bern, Spezialist für Umzüge, Transporte und Lagerungen. Dies seit 2020 gar klimaneutral!

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!