Portal für klimafreundlichere Mobilität

nationalrat Sommersession 2020
CO2-Gesetz

Politik diskutiert weiter

In der Schweiz und Deutschland diskutiert die Politik momentan darüber, wie man die Dekarbonisierung der Gesellschaft vorantreiben kann.
Schweden
Schweden

Regierung will CNG-Fahrzeuge

Die schwedische Regierung zeigt, was möglich ist. Per Juli müssen für die Regierungsflotte noch klimafreundlichere Autos angeschafft werden.
Decurtins VGS
Interview mit Daniela Decurtins

«Nicht nur eine einzige Technologie führt zum Ziel»

Daniela Decurtins, Direktorin des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG, spricht über Energiepolitik, CNG-Mobilität und die Rolle von Biogas.
CNG-Reservoir unter den Alpen

Probebohrungen für Grossprojekt

Das Westschweizer Unternehmen Gaznat plant vier grosse CNG-Reservoirs mit einem Fassungsvermögen von Gas für 1480 Gigawattstunden unter den Walliser Alpen.
Frauhofer
Fraunhofer Institut

Mit synthetischen Treibstoffen in die Zukunft

Das renommierte Fraunhofer Institut hat ein Positionspapier zu «Kraftstoffen der Zukunft» publiziert. Fazit: Wasserstoff und Biogas spielen eine wichtige Rolle.
Uniper-Schiff
LNG-Terminalschiff

Meilenstein für Schiffstransport

In Wilhelmshaven an der Nordsee (D) soll ein schwimmender LNG-Terminal entstehen. Gebaut wird das zentrale Element des Anlandungsterminals in Südkorea.
LKW_Maut
Deutschland

Mautbefreiung verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mautbefreiung für Erdgas-LKW bis Ende 2023 beschlossen. Das dürfte dem umweltfreundlichen Güterverkehr Auftrieb verleihen
Paris
Energiepläne Frankreichs

Mehr Biogas und Windkraft

Das französische Umwelt- und Energieministerium hat seine Pläne für den Umbau der Energieversorgung des Landes veröffentlicht.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!