Portal für klimafreundlichere Mobilität

Wasserstoff-Tankstelle SG
Wasserstoff-LKWs

«Einst wie Sex für Teenager»

Während in Deutschland noch über eine Wasserstoffstrategie diskutiert wird, nimmt in der Schweiz der Wasserstoff bereits Fahrt auf.
11 unabhängige Studien

Grösstes Potenzial für Dekarbonisierung

Der europäische Biogas Verband EBA fordert die EU-Kommission auf, das Potenzial von Biogas bei den «Green Deal»-Verhandlungen zu berücksichtigen.
CO2-Sanktionen
CO2-Sanktionen

78,1 Millionen Franken fällig

Der durchschnittliche CO2-Ausstoss von Schweizer Neuwagen stieg 2019 auf 138,1 g/km an. Das hat Konsequenzen für die Importeure.
Shell Ziegler
Fabian Ziegler, CEO Shell Deutschland

«Die Energiewende ist letztlich ein Teamsport»

Der Energiekonzern Shell will massiv CO2 einsparen. Wie, das erklärt Fabian Ziegler, CEO Shell Deutschland, im Exklusivinterview.
Biogas - öbu
öbu-Gastbeitrag

Enormes Potenzial aufgezeigt

In einem Gastbeitrag für den Verband für nachhaltiges Wirtschaften öbu konnte das Potenzial von Biogas und synthetischem Methan in der Schweiz aufzeigt werden.
Federmetano

«CNG gilt als eine zuverlässige Alternative»

Italien ist die Nummer 1 in Europa, was CNG betrifft. Licia Balboni, Präsidentin von Federmetano, über das Erfolgsgeheimnis und das Potenzial von Biogas.
EU Von der Leyen
EU-Kommission

Steuerbefreiungen in Schweden

Die EU-Kommission genehmigt die Verlängerung der Steuerbefreiung für nicht-lebensmittelbasiertes Biogas und Biopropan in Schweden.
Biogaskarte
Biogasanlagen in Europa

51 Prozent mehr Anlagen

Biogas liegt europaweit im Trend. Dies zeigen die neusten Zahlen zu den Produktionsanlagen der European Biogas Association und von Gas Infrastructure Europe.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!