Portal für klimafreundlichere Mobilität

Interview mit Mario Gutmann, Bosch GmbH

«Es geht nur um die Vermeidung von Strafzahlungen»

Die Elektrifizierung stellt die Zulieferer der Autohersteller vor Probleme. Mario Gutmann von Robert Bosch kritisiert die einseitige Förderung der E-Mobilität.
EU-Hauptquartier
Industrieverbände

Industrie fordert Technologieoffenheit

Namhafte Industrieverbände – auch aus dem Mobilitätsbereich – verlangen von der neuen EU-Kommission Technologieoffenheit und mehr Einsatz für Power-to-X.
China E-Mobil
Nachhaltige Mobilität

China vor Strategiewechsel

China gilt als globaler Antreiber der E-Mobilität. Doch die Verkaufszahlen der E-Autos gingen zuletzt zurück. Marktexperten sprechen von einem Strategiewechsel.
Steuererleichterungen 2023
Good News aus Bern

Steuererleichterungen bis 2023 fix

Nationalrat schafft Klarheit: Das Bundesgesetz über die Verlängerung der Befristung der Steuererleichterungen für CNG, Flüssiggas und biogene Treibstoffe steht.
Ständerat
Steuererleichterungen

Neuer Ständerat klar für Verlängerung

Nach dem Nationalrat hat auch der neu zusammengesetzte Ständerat über die Verlängerung der Steuererleichterungen für umweltschonende Treibstoffe debattiert.
EU-Parlament
Lebenszyklus statt Auspuff

E-Mobilität und CNG auf Augenhöhe

Mit Biogas und Strom aus erneuerbaren Quellen fährt man nahezu klimaneutral. Nur werden die Emissionen unterschiedlich berechnet. Die EU will dies ändern.
Energieverordnung

Ab 2020 neu 20 Prozent Biogas

«Good News» aus Bern: Durch die Teilrevisionen der Energieverordnung wird ab 2020 beim Schweizer CNG ein Biogasanteil von 20 Prozent angerechnet.
Steuererleichterungen

Regulierungslücken verhindert

Für CNG, Flüssiggas und biogenen Treibstoffen werden Steuererleichterungen gewährt. Dies bleibt so, bis die Totalrevision des CO2-Gesetzes in Kraft tritt.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!