Portal für klimafreundlichere Mobilität

NGVA Europe - Förderungen
Freiwilliges Anrechnungssystem

Klare Forderung an EU-Kommission

223 Verbände, Unternehmen und Wissenschaftler fordern von der EU ein freiwilliges Anrechnungssystem für nachhaltige, erneuerbare Treibstoffe.
Gross
CNG-Fahrer Frédéric Gross

Von Biodiesel auf Biogas umgestiegen

Der Walliser Frédéric Gross versucht seit Jahren, sparsam und umweltbewusst unterwegs zu sein. Seit Kurzem fährt er nun einen VW Golf mit CNG-Antrieb.
Iveco Rücker
5 Fragen an Iveco-Chef Rücker

«Bereits heute lohnen sich Gasfahrzeuge»

Iveco-Chef Thomas Rücker erklärt, warum sich Spediteure vermehrt für alternative Antriebe interessieren und wieso sich CNG- und LNG-LKW bereits heute lohnen.
Consorzio Italiano Biogas CIB
Consorzio Italiano Biogas CIB

4,68 Milliarden Kilogramm Biogas bis 2030

Die italienische Regierung will die Entwicklung von Biogas mit einem Milliardenbetrag fördern. Ist Biogas gegenüber der Elektromobilität im Vormarsch?
Diess Verbio
VW-Boss zu Gast bei Verbio

«Diess spricht» über Biogas-LKW

Bei Autos zündete VW-Boss Diess den Elektro-Turbo. Im Schwerverkehr braucht die Elektrifizierung Zeit. Nun lässt er sich die Vorteile von CNG-LKW erläutern.
Tankstelle - CH
Europäisches Tankstellennetz

Das Netz wächst und wächst

Tankinfrastruktur-Meilenstein: Neu gibt es in Europa 4000 CNG- und 400 LNG-Stationen. Gut so, denn dies befeuert auch das Wachstum der Fahrzeugflotte.
Natural gas pipeline transmission - Station Wallbach - GIE
Schweizer Gaswirtschaft

Förderfonds für alle erneuerbaren Gase

Erneuerbare Gase sind wichtig fürs Netto-Null-Ziel. Neben Biogas wird neu auch die Produktion von synthetischem Methan sowie grünem Wasserstoff unterstützt.
Daniel Schwarz
CNG-Langzeitnutzer

«Wenn ich wählen kann, tanke ich Biogas»

Bereits seit 2010 fährt Daniel Schwarz ein CNG-Auto. Der Langzeitnutzer hat so nicht nur tonnenweise CO2 eingespart, sondern auch viel Erfahrung gesammelt.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!