Portal für klimafreundlichere Mobilität

Gasum
 
 

Bio-LNG hilft Europa auf dem Weg dahin

Verflüssigtes Biogas (Bio-LNG) könnte die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor in Europa je nach Szenario bis 2050 um 95 bis 174 Prozent reduzieren.

Die italienische Smet-Gruppe investierte auch 2022 in mehr Nachhaltigkeit und schaffte 40 neue Iveco mit LNG-Antrieb an. Quelle: Smet/Iveco

Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur ist der Verkehr für 27 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich und hat damit einen wesentlichen Einfluss auf den Klimawandel. Die Europäische Kommission hat sich kürzlich das Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor bis 2030 auf mindestens 14 Prozent zu erhöhen, einschliesslich eines Mindestanteils von 3,5 Prozent an fortschrittlichen Biotreibstoffen.

Biotreibstoffe sind für die EU flüssige oder gasförmige Treibstoffe wie Biodiesel, Bioethanol oder auch Biogas und Bio-LNG, die aus Biomasse hergestellt werden. Biogas – gasförmig oder verflüssigt – bietet als Treibstoff im Verkehrssektor (zu Land und zu Wasser) eine nachhaltige und leicht verfügbare Alternative zu herkömmlichen fossilen Treibstoffen. Der leider viel zu oft unterschätzte, erneuerbare Treibstoff ist in grossem Massstab vorhanden und dank bestehender Infrastruktur ohne Weiteres einsetzbar. Und eben nicht nur für Lastwagen, sondern auch problemlos im Schiffsverkehr, der gemäss EU-Gesetzgebung ebenfalls eine 75-prozentige Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2050 erreichen muss.Eine LBG/Bio-LNG-Anlage des finnischen Energiespezialisten Gasum in Turku. Quelle: Gasum

«Bio-LNG ist die am leichtesten verfügbare Lösung für die Dekarbonisierung des Verkehrs in Europa, insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge und den Schiffsverkehr», erläutert Floris Goedhart von der European Biogas Association (EBA). Der junge Forscher zeigt in seiner Studie auf, wie vielversprechend der Einsatz von Bio-LNG sein kann. Seine Untersuchungen zeigen, dass die Bio-LNG-Produktion bis 2050 zwischen 46 und 405 TWh betragen könnte. Damit könnte der Marktanteil von Bio-LNG bei den schweren Nutzfahrzeugen mindestens 57 Prozent und im maritimen Bereich 17 Prozent betragen. «Im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Alternativen kann Bio-LNG zudem von der bestehenden LNG-Infrastruktur profitieren», erklärt Goedhart.

Dem stimmt auch Jacob Granqvist, Vice President Maritime beim finnischen Energiespezialisten Gasum, zu: «Wenn wir den Klimawandel bekämpfen wollen, müssen die Emissionen aus der Verwendung herkömmlicher Treibstoffe wie Schweröl im Schiffsverkehr reduziert werden.» Als kosteneffiziente Alternative setze sich dabei für Schiffe LNG immer mehr durch, da es sich um eine sichere und bewährte Technologie handle, die mit höherem Energiegehalt und niedrigeren Betriebs- und Wartungskosten aufwarte. Granqvist erläutert: «Der LNG-Antrieb eignet sich für alle Schiffstypen, einschliesslich Fähren, Passagierschiffe, Tanker, Massengutfrachter, Versorgungs- und Containerschiffe.»

Ob im Verkehrssektor oder auch in der Schifffahrt, LNG wird als Treibstoff immer beliebter. Der grosse Vorteil von LNG: Es kann problemlos mit dem nachhaltigen Bio-LNG/LBG ergänzt oder ersetzt werden. Quelle: Gasum

Den grössten Vorteil sieht der finnische Schifffahrts- und Energieexperte aber darin, dass «LNG als Treibstoff mit dem erneuerbaren verflüssigten Biogas, also Bio-LNG, austauschbar ist. Die beiden Gase können auch gemischt werden.» Jacob Granqvist ergänzt: «Die Verwendung von LNG und Bio-LNG ist eine der konkreten Massnahmen, die uns auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft der Zukunft voranbringen werden.»

Dies sehen zum Glück auch viele andere Experten und Unternehmen so, denn laut dem EBA-Statistikbericht 2022 steigt die Anzahl der Produktionsanlagen für Bio-LNG und auch deren Kapazität derzeit massiv. Ende 2021 gab es in Europa 15 aktive Bio-LNG-Anlagen, bis 2025 werden es 100 Bio-LNG-Projekte sein, was die Gesamtproduktionskapazität auf 12,4 TWh pro Jahr erhöht. Für die Schifffahrt hat Gasum übrigens extra einen Leitfaden «Flüssiggas für saubere Seetransporte» zusammengestellt, der aufzeigt, welche Vorschriften, Marktanforderungen und Trends es bei der Dekarbonisierung zu beachten gilt. (pd/jas, 29. Dezember 2022)

Das LNG-Bunkerschiff Coralius von Gasum hat im Dezember 2022 in Göteborg (Schweden) seine 500. LNG-Bunkerung durchgeführt. Quelle: Gasum

Das könnte Sie auch interessieren

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!