Portal für klimafreundlichere Mobilität

Iveco lanciert im Herbst den neuen G-Way

Mit Biogas-Bus ist noch nicht Schluss!

Der CO2-Ausstoss im ÖV soll weiter reduziert werden. Grosses Potenzial sieht man dabei im Busverkehr. In der Schweiz setzt man hier jedoch oft auf E-Busse.
Bio-LNG-Meilensteinfahrt über 5000 Kilometer

Technologieneutralität ist unerlässlich

In der Schweiz nehmen der Biogasanteil und die Anzahl der Biogasanlagen zu. Und bei der «Tour d'Europe» bewies ein Iveco-LKW, wie weit man mit Bio-LNG kommt.
Weiterentwicklung der LSVA

Chance für Biogas-LKW vertan

Die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) soll ab 2029 auch für elektrisch angetriebene LKW erhoben werden. Keine Vergünstigungen für Biogas-LKW.
Biogasanlage mitten in der Stadt

Green Power Aarau spart jährlich 3360 t CO2 ein

Biogasanlagen liegen hierzulande primär auf dem Land, nicht so die neue Grossanlage der Green Power Aarau AG, die jährlich bis zu 25’000 t Grüngut verarbeitet.
Spar setzt CNG-Scanias ein

Mit Respekt für die Umwelt unterwegs

Um Waren möglichst nachhaltig in Spar- und TopCC-Märkte zu liefern, nutzt die Spar Handels AG Scania-LKW mit CNG-Antrieb. Nun wird die Gas-Flotte vergrössert.
Schweiz wird bei CNG-Mobilität überholt

Biogasflotten nehmen Fahrt auf

Die Migros Ostschweiz machte es mit einer Biogas-Flotte vor, doch inzwischen setzen vor allem ausländische Spediteure und Logistiker auf CNG-LKW.
Bioenergie Forum in Brugg 2025

«Wir müssen breiter denken»

Wie erneuerbare Energie aus dem und auch ins Schweizer Gasnetz kommt. Wie man das Biomassen-Potenzial besser ausnutzt, wurde am 11. Bioenergie Forum erörtert.
Biogasproduktion steigt auf 22 Mia. Kubikmeter

Sprit für 533’000 LNG-LKW

Erfreulich: Der neuste EBA-Statistikbericht zeigt: Die Biogasproduktion steigt in Europa massiv an. Schade dagegen: Schweizer Biogasanlagen kommen unter Druck.

Klimafreundlichere Mobilität:
Dank unserem LinkedIn-Profil bleiben Sie am Ball!